WAS IST KLIMAWANDELANPASSUNG?
Der Klimawandel ist in Wörth am Rhein bereits spürbar: Die Zahl der heißen Tage hat sich verdoppelt, Starkregen und sommerliche Trockenheit nehmen zu. Damit tritt mit Klimaanpassung eine umfangreiche Aufgabe neben den Klimaschutz. Klimaanpassung bezeichnet konkrete Maßnahmen, um die negativen Folgen des Klimawandels abzumildern und das Leben in Wörth am Rhein zukunftssicher zu machen.
AKTIONSPLAN DER STADT WÖRTH
Um die negativen Folgen des Klimawandels in Wörth am Rhein so gering wie möglich zu halten, ist es wichtig, die klimatischen Veränderungen genau zu verstehen und darauf basierend geeignete Klimaanpassungsmaßnahmen zu entwickeln. Dafür hat die Stadt Wörth am Rhein als erste Gemeinde im Landkreis Germersheim ein integriertes, nachhaltiges Klimaanpassungskonzept erstellt. Fertiggestellt wurde das Konzept Anfang 2025.
Unterstützt wurde die Stadt Wörth dabei von einem Förderprogramm der Bundesregierung unter Führung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, welche die Einstellung einer Klimawandelanpassungsmanagerin bei der Stadt Wörth bezuschusst hat.
Arbeitsinhalte der Klimawandelanpassungsmanagerin:
· Bestandsaufnahme und Recherche der zu erwartenden Risiken und Anpassungsmöglichkeiten der Stadt Wörth.
· Erstellung eines nachhaltigen Anpassungskonzeptes für die Stadt Wörth.
· Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerkommunikation und Sensibilisierung von Klimawandelanpassungsmanagement und der Umsetzung kommunaler Maßnahmen.
Rahmendaten zum Projekt
Titel | „DAS-A.1: Erstellung eines integrierten Klimaanpassungskonzepts für die Stadt Wörth am Rhein“ |
Laufzeit | 01.03.2022 - 15.04.2025 |
Partner | keine |
Förderkennzeichen | 67DAA00141 |
Förderprogramm | Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels |
Förderschwerpunkt | FSP A.1: Erstellung eines Nachhaltigen Anpassungskonzepts (Erstvorhaben) |
Kontakt:
Ann-Kathrin
Busath
Telefon:
07271-131-610
E-Mail: ann-kathrin.busath@woerth.de