Alexander Werling, Diplom - Verwaltungsbetriebswirt (FH)

"In der Finanzverwaltung bin ich dafür zuständig, die finanziellen Belange der Stadt Wörth zu ordnen und zu verwalten, sowie Ansprechpartner in haushaltsrechtlichen, sowie buchhalterischen Fragen zu sein."


Als Abteilungsleiter ist er für die Führung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Aufgabengebiete zuständig. Dieses reicht von den Steuern, Gebühren und Beiträgen über die Verwaltung der Liegenschaften und die Stadtkasse. Neben den Leitungsaufgaben gehören die Erstellung des Jahresabschlusses, die Aufstellung des Haushaltsplans sowie die Angelegenheiten des Finanzausgleiches zu seinen Aufgaben. „Die Entscheidung darüber, ob und für welche Projekte Haushaltsmittel bereitgestellt werden, liegt beim Stadtrat. Die vorbereitenden Arbeiten hierzu sowie die formelle Abwicklung liegen in meiner Zuständigkeit.“


Alexander Werling hat nach der Mittleren Reife eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann in Karlsruhe absolviert. In diesem Bereich war er etwa für ein halbes Jahr tätig, danach machte er die Fachhochschulreife mit dem Schwerpunkt Wirtschaft. Währenddessen ist er auf die Ausschreibung der Stadtverwaltung aufmerksam geworden, welche im Jahr 2007 einen Platz für ein duales Studium im 3. Einstiegsamt – Studienrichtung Verwaltungsbetriebswirtschaft an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen angeboten hatte. „Ich bin sehr froh, das duale Studium in der Studienrichtung Verwaltungsbetriebswirtschaft absolviert zu haben. So konnte ich meine Interessen im betriebswirtschaftlichen Bereich und den Wunsch, ein Studium an einer Fachhochschule zu absolvieren, miteinander verbinden.“  Während seiner Praxisphasen konnte er einen Einblick in das Haushalts- und Rechnungswesen der Stadtverwaltung erlangen und sieht das heute als klaren Vorteil „Für den Berufseinstieg war es sehr hilfreich, mit den verschiedenen Abläufen in der Finanzverwaltung schon vertraut zu sein.“ Nach erfolgreichem Abschluss setzt er zunächst seine berufliche Karriere in der Finanzverwaltung im Bereich Grundsteuer und Hundesteuer fort und übernahm schnell die Nachfolge der Kassenleitung.


Im Jahr 2016 wurde er dann Abteilungsleiter in der Finanzverwaltung. Den Schritt vom Kollegen zum Abteilungsleiter war ein sehr großer und auch kein leichter „Ich war noch sehr jung und musste mir die Akzeptanz bei den Kolleginnen und Kollegen erarbeiten. Doch wir sind als Team gut zusammen gewachsen.“ Jetzt ist nicht nur sein Fachwissen als Mitarbeiter gefragt, sondern auch seine Fähigkeiten in der Führungsebene. Diese entwickelt er stetig weiter und wächst auch persönlich an seinen Aufgaben.  

Er ist in Wörth groß geworden und in seiner Freizeit schon seit fast 30 Jahren beim TV 03 Wörth im Handball aktiv. Im Förderverein übernimmt er hier seit geraumer Zeit die Aufgaben des Kassenwarts.  Er schätzt an der Stadtverwaltung vor allem die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf „Ich habe Familie zu Hause – für mich gibt es nichts Besseres als den Arbeitgeber im Ort zu haben. Das Stauproblem habe ich schon mitgemacht und vermisse es keinesfalls.“  

Sich neuen Herausforderungen stellen und ein Team zu leiten, das macht ihm Spaß „Ich bin sehr dankbar über die Möglichkeit, die mir die Stadtverwaltung geboten hat. Die Abteilungsleitung in diesem Bereich zu übernehmen war ein Wunsch von mir, der sich im Laufe der Jahre entwickelt und letztendlich auch erfüllt hat.“

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.