Jan Wolge


Jan Wolge hat im August 2020 seine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (IHK) bei der Stadtverwaltung Wörth am Rhein aufgenommen und berichtet nach seiner Ausbildung von seinen Erfahrungen und Eindrücken während der Ausbildung und dem Berufseinstieg:

Seit meiner Kindheit bin ich mit Technik beschäftigt und die Begeisterung wandelte sich früh in einen tatsächlichen Berufswunsch. Aufmerksam auf die Stadtverwaltung als Arbeitgeber bin ich durch Freunde und Bekannte geworden.

In der Bewerbungsphase erwartete mich ein kleiner Eignungstest und ein Vorstellungsgespräch, in dem ich bereits den Leiter meines Teams kennenlernen durfte.


Unser IT-Team tritt als interner Dienstleister innerhalb der Verwaltung auf. Zu den täglichen Aufgaben gehören Planung, Beschaffung, Bereitstellung und den Betrieb verschiedenster IT-Systeme für mehr als 40 Standorte. Diese sind u.a. das Rathaus, Feuerwehren, Grundschulen, Kindergärten und viele mehr. Die Vielfalt an technischen Möglichkeiten und den unterschiedlichsten Anforderungen macht jeden Arbeitstag einzigartig und lehrreich.

Neben der praktischen Ausbildung im Betrieb hatte ich ein bis zweimal die Woche theoretischen Unterricht an der Berufsschule in Bad Bergzabern. Dieser kontinuierliche Wechsel aus Theorie und Praxis vermittelte das nötige Wissen, um die Zwischenprüfung sowie die Abschlussprüfung erfolgreich zu meistern.

Mein erstes großes selbstständiges Projekt innerhalb der dreijährigen Ausbildung war die technische Errichtung der damals neu erbauten Abtswald Kindertagesstätte. Hier konnte ich die IT-Infrastruktur für einen neuen Standort von Grund auf planen und aufbauen. Bei alldem durfte ich selbstständige Entscheidungen treffen und mit externen Dienstleistern wie z.B. dem Lieferanten der Elektroinstallation abstimmen.

Auch nach meiner Ausbildung lerne ich täglich dazu, da der technische Fortschritt niemals aufhört.

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.